Sie sind für die Betreuung einer Bezirkssportanlage oder eines Eis- und Funsportzentrums (z. B. Ausführen handwerklicher Verrichtungen, Beaufsichtigen von Firmen, Bedienen der haustechnischen Anlagen) zuständig. Darüber hinaus gehört es zu Ihrem;...
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Technische*r Betreuer*in städtischer Sportanlagen (w/m/d)E 5 TVöD, mehrere Stellen, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Verfahrensnummer: 17099
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Sport, verschiedene Bezirkssportanlagen oder Eis- und Funsportzentren der Landeshauptstadt München im Münchner Stadtgebiet
Ihre Aufgaben:
Sie sind für die Betreuung einer Bezirkssportanlage oder eines Eis- und Funsportzentrums (z. B. Ausführen handwerklicher Verrichtungen, Beaufsichtigen von Firmen, Bedienen der haustechnischen Anlagen) zuständig. Darüber hinaus gehört es zu Ihrem Aufgabenspektrum die Sportflächen und die Betriebsgebäude zu pflegen sowie als Ansprechperson für alle Nutzer*innen der Bezirkssportanlage oder des Eis- und Funsportzentrums (z. B. Schulen, Vereine, Verbände) zu fungieren.
Die Bereitschaft und Eignung (auch körperlich) für die Tätigkeit nach Dienstplan im Schichtdienstmodell mit Nachtarbeit bis 22.30 Uhr sowie mit Arbeit an Wochenenden und Feiertagen ist erforderlich.
Bei einer Beschäftigung in Teilzeit sind aufgrund der Öffnungszeiten der Sportanlagen und der daraus resultierenden Sportbetriebszeiten der Sportanlagennutzer*innen sich ergänzende Arbeitszeiten erforderlich, die so einzubringen sind, dass die ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes während der Öffnungszeiten gewährleistet ist.
Das müssen Sie mitbringen:
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige gewerblich-technische Ausbildung im handwerklichen Bereich
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung
- einen Führerschein der Klasse B
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse: Handwerklich-technisches Verständnis und Geschick in den für die Betreuung der Sportanlagen einschlägigen Fachgebieten sowie Organisationstalent und ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen) (grundlegend)
- Service- und Dienstleistungsorientierung (ausgeprägt)
- Kommunikationsfähigkeit (grundlegend)
Bitte beachten Sie unsere Regularien zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Herr Schneider, Tel. 089 233-84132, E-Mail: [email protected], und Herr Reichard, Tel. 089 233-83467, E-Mail: [email protected] (fachliche Fragen), sowie Frau Huber, Tel. 089 233-30732, E-Mail: [email protected] (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 27.04.2022
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere/arbeitgeberin.
Techniker,Technikbranche,Handwerker,Handwerksbranche,Anlagenbetreuung