Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten; Durchführung von Strukturanalysen, Schutzbedarfsfeststellungen, BSI-IT-Grundschutz-Checks sowie Erstellung von Risikoanalysen; Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen;...
kurzfristig
eine technische Sachbearbeiterin/einen technischen Sachbearbeiter
für den Aufgabenbereich „Informationssicherheit“im Dezernat 14 (Organisationsangelegenheiten, IuK-Technik, Innenrevision)
ÜBER UNS
Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
Dezernat 14 ist eines von vier Dezernaten unserer Zentralabteilung und unter anderem zuständig für das Thema Informationssicherheit, d. h. durch die Identifikation und Umsetzung geeigneter und angemessener Sicherheitsmaßnahmen sollen die Risiken, die beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik für den Informationsverbund der Bezirksregierung Düsseldorf entstehen, minimiert und ein höchst mögliches Maß an Informationssicherheit gewährleistet werden.
WIR BIETEN IHNEN
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
- flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle für mobiles Arbeiten
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz u. a. mit Laptop für jede/n Mitarbeiter/in
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch
- Kita mit U3-Betreuung
- für den Notfall: Eltern-Kind-Büros
- Kinderferienbetreuung u. v. m.
- Umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen aber auch der persönlichen Kompetenzen
- vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
- betriebliche Zusatzversorgung
IHRE AUFGABEN
Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Aufgabenschwerpunkte sind:
- Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Durchführung von Strukturanalysen, Schutzbedarfsfeststellungen, BSI-IT-Grundschutz-Checks sowie Erstellung von Risikoanalysen
- Erstellung, Bewertung und Prüfung von Dokumentationen, Spezifikationen, Richtlinien und Leitfäden mit Bezug zur IT-Sicherheit
- Einsatz und inhaltliche Pflege des Informationssicherheitsmanagement-Tools „HiScout“
- Etablierung eines regelmäßigen Berichtswesens zur Informationssicherheit
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche zum Thema Informationssicherheit
- Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Bearbeiten von Sicherheitsvorfällen
IHR PROFIL
Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen
- Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelorabschluss) der Fachrichtungen Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder vergleichbarer Fachrichtung oder
- Wünschenswert sind Berufserfahrung/Kenntnisse in den Bereichen:
- IT-Sicherheit
- BSI IT-Grundschutz bzw. Sicherheitsmanagement nach ISO 27001
- System- und Netzwerkadministration
- Erstellung von Sicherheitskonzepten und Dokumentationen
- Prozess- und Organisationsgestaltung
Das macht Ihre Persönlichkeit aus
Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch
- sicheres Auftreten
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Technikaffinität, insbesondere Verständnis für Risiken bei Hard- und Software
- Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in fachspezifische und verwandte Themen
- Fortbildungsbereitschaft zu den Themen IT-Sicherheit und Informationssicherheit
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte, selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationskompetenz
KONDITIONEN
Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
ALLGEMEINES
Die Bezirksregierung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
KONTAKT
Für weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Arbeitsplatz steht Ihnen im Fachdezernat Herr Helling (Tel. 0211/ 475-2823) zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an
Frau Lingemann 0211/ 475-1012.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail bis zum 31.01.2022 unter Angabe des Betreffs „Dezernat 14 – InfoSiBe“ an die E-Mailadresse:
[email protected]DATENSCHUTZ
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
Hinweise:
- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dezernat 14 – InfoSiBe“ anzugeben;
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen; es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen usw.) berücksichtigt werden;
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.