Die Betreuung der baulichen Realisierung der neuen kooperativen Leitstelle für Polizei und Feuerwehr im Land Berlin und Sicherstellung der Berücksichtigung der Nutzerinteressen im Gesamtprojekt, Projektplanung und -steuerung;...Teilprojektleiter (w/m/d) Bau im Referat „Planung kooperative Leitstelle“
Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen.
Die Direktion Zentraler Service für Informations- und Kommunikationstechnik mit ca. 400 Beschäftigten ist für die Planung, Beschaffung, Entwicklung und den Betrieb der polizeilichen Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Verstärken Sie unser vielfältiges Team und lassen Sie uns von Ihrem Fachwissen profitieren.
Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Teilprojektleiterin / Teilprojektleiter (w/m/d)
Bau im Referat „Planung Kooperative Leitstelle“ Kennziffer: 2-159-21
Entgeltgruppe: E14 TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Magazinstraße 5, 10179 Berlin (sehr gute Verkehrsanbindung)
Das Referat „Planung Kooperative Leitstelle“ ist mit der Planung eines der bundesweit größten IT-Projekte für die gemeinsame Einsatzleittechnik der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgabe) von Polizei und Feuerwehr beauftragt.
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- die Betreuung der baulichen Realisierung der neuen Kooperativen Leitstelle für Polizei und Feuerwehr im Land Berlin und Sicherstellung der Berücksichtigung der Nutzerinteressen im Gesamtprojekt
- Sie fungieren als Bindeglied zwischen den am Projekt beteiligten Senatsverwaltungen und der Projektleitung
- Sie übernehmen die Verantwortung für Abnahmen und die reibungslose Übergabe zwischen Bauwerk und Leitstellentechnik
- Projektplanung und -steuerung innerhalb des Teilprojektes, insbesondere Priorisierung und Koordination der einzelnen Projektaufträge, Kapazitäts- und Ressourcenplanung, Organisation eines effektiven Dienstbetriebes sowie Steuerung des nutzerseitigen Kosten- und Zeitcontrollings
- Sie wirken bei der Erstellung und Überwachung komplexer Projektablaufpläne unter Berücksichtigung haushaltsrechtlicher und fachlicher Belange mit
- Sie entwickeln Ziele, Handlungsschwerpunkte und zukunftsweisende Maßnahmen unter Berücksichtigung der Interessen von der Polizei Berlin und der Feuerwehr
- Sie gewährleisten die erforderlichen Abstimmungen mit den weiteren Projektbeteiligten, insbesondere mit anderen Teilprojekten, anderen Behörden und beauftragten Externen
- Führung und Personalentwicklung der Mitarbeitenden im Teilprojekt (Mitarbeitervorgesetztengespräche, Beurteilungsgespräche, Personalauswahl etc.)
Das sollten Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Studiengang Bauingenieurwesen, Baumanagement (Hochbau, Ingenieurbau), Bauprojektmanagement oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA) bzw. nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten durch Ausübung entsprechender Tätigkeiten
- mindestens dreijährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in der Realisierung von Bauprojekten (insbesondere Erfahrungen in der Projektarbeit bzw. komplexeren Vorhaben mit vielen Beteiligten)
- besondere Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements, fundierte Kenntnisse im Bereich der TGA, dem Umgang mit der VOB/HOAI sowie aus dem Bereich Arbeitsschutz sind wünschenswert
- praktische Erfahrung mit CAD und/oder vergleichbaren Systemen wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Präsentationstechniken sowie in der Anwendung der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Outlook und Internet wünschenswert
Außerfachliche Voraussetzungen:
- große Selbständigkeit, gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis
- zielorientierte, kooperative Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen und ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
Die Aufgabenerledigung ist serviceorientiert, erfordert Flexibilität hinsichtlich von Arbeitsbeginn und Arbeitsende innerhalb der gesetzlichen Regelungen und setzt eine hohe Belastbarkeit voraus.
Besonderheiten:
- dauerhaft Komplexität der Aufgaben,
- schwierige Entscheidungslagen,
- behördenübergreifende Koordination (Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr),
- Vielfalt der behördlichen und nicht behördlichen Ansprechpersonen,
- sehr hohes Informations- und Steuerungsaufkommen unter extremem Zeitdruck.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie die Polizei Berlin unterstützen.
- einen Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie leben wir! Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeit, Teilzeitmodelle, Einstieg ins Homeoffice oder die Nutzung unserer Satellitenbüros in Abhängigkeit von den dienstlichen Belangen.
- Unterstützung bei der Einarbeitung, wir lassen Sie nicht allein! Profitieren Sie von einem erfahrenen Team und bringen Sie Ihr Know-how ein.
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Seminarangebote.
- ein eigenes Gesundheitsmanagement, kostenlose Gesundheitschecks & Grippeschutzimpfungen, jährlicher Gesundheitstag, Sport, Massagen (kostenpflichtig), Workshops und vieles mehr.
- wettbewerbsfähiges Gehalt, zur Orientierung finden Sie ergänzende Informationen für Tarifbeschäftigte (alle Angaben ohne Gewähr) unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/berlin/, eine betriebliche Altersvorsorge.
- die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage (ggf. in Verbindung mit einem VBB-Firmenticket) in Höhe von bis zu 150,00 €.
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 10.01.2022.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Anschreiben zur Bewerbung,
- Lebenslauf,
- Nachweis über den Studienabschluss,
- Arbeitszeugnisse/relevante Zertifikate/Fortbildungsbescheinigungen,
- Führerschein,
- ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid,
- ggf. Aufenthaltstitel.
- Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung von der Kultusministerkonferenz (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, +49 30 4664-791246
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.