Tierarzt (m/w/d) amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Risikoorientierte Kontrollen von Nutztierhaltungen

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Tierarzt (m/w/d) amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Risikoorientierte Kontrollen von Nutztierhaltungen

Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung in zugelassenen Betrieben und bei Hausschlachtungen einschließlich der Überwachung der einschlägigen Vorschriften des Tierschutzes, des Tierseuchenrechts und der Beseitigung;...

Tierarzt (m/w/d) amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Risikoorientierte Kontrollen von Nutztierhaltungen

Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

Beim Landkreis Stade ist im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung eine Stelle als

Tierarzt (m/w/d)

im Bereich Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Risikoorientierte Kontrollen von Nutztierhaltungen

zu besetzen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung in zugelassenen Betrieben und bei Hausschlachtungen einschließlich der Überwachung der einschlägigen Vorschriften des Tierschutzes, des Tierseuchenrechts und der Beseitigung tierischer Nebenprodukte
  • Risikoorientierte Überwachung von Nutztierhaltungen und privaten Tierhaltungen, insbesondere nach Tierseuchen-, und Tierschutz- und Tierarzneimittelrecht, Untersuchung von Tieren sowie gegebenenfalls Treffen mündlicher Anordnungen und Durchsetzung der erforderlichen Maßnahmen vor Ort
  • Lebenduntersuchung von Schlachtgeflügel im Herkunftsbestand nach Fleischhygienerecht, begleitend Überprüfung tierseuchen-, tierschutz- und arzneimittelrechtlicher Vorgaben
  • Entnahme von Rückstandsproben nach Nationalem Rückstandskontrollplan in Betrieben mit landwirtschaftlichen Nutztieren

Ihr Profil:

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn sie über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und über eine Approbation als Tierarzt (m/w/d) in Deutschland verfügen. Ferner werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) vorausgesetzt. Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein erhöhtes Maß an Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit runden das Anforderungsprofil ab.

Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung „Gesundheits- und soziale Dienste“ (ehemals höherer Veterinärdienst, Amtstierarztexamen), ist wünschenswert. Von Vorteil ist das Vorhandensein der Qualifikation für amtliche Tierärzte (m/w/d) gem. Verordnung (EU) 2017/625 i.V.m. der Delegierten Verordnung (EU) 2019/624. Sofern diese nicht vorliegt, wird die Bereitschaft, die Qualifikation zu erwerben, vorausgesetzt.

Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft der Tierärzte (m/w/d) des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie ein eintragungsfreies Führungszeugnis (Hinweis: die entsprechenden Nachweise werden zu einem späteren Zeitpunkt vom erfolgreichen Bewerber (m/w/d) angefordert). Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, muss vorhanden sein.

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA)
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Nutzung des HVV-ProfiTickets

Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Für Auskünfte steht die Leiterin des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Frau Dr. Witthöft, Tel. 04141 12-3910, zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.06.2022 an unsere Postdresse oder an [email protected].

Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de

Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben