Trainer für Schauspielpatienten / Schauspiellehrer (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Trainer für Schauspielpatienten / Schauspiellehrer (m/w/d)

Ausbildung, Training und Betreuung von Simulationspersonen / Schauspielpatienten (SP) (m/w/d) im Gesundheitsbereich sowie deren Akquise; Entwicklung von Ausbildungs- und Prüfungsstandards;...

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

– Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts –

Die Studiengänge der Medizin und Pharmazie sowie die psycho­therapeutischen Ausbildungen haben in Deutschland ein hohes Niveau. Prüfungen der Absolventinnen und Absolventen in der Medizin, der Pharmazie und in der Kinder- und Jugendlichen- sowie Psychologischen Psychotherapie dienen neben den Ausbildungen dazu, die Qualität der Gesundheits­versorgung zu sichern. Was geprüft wird, wird auch gelehrt und gelernt. Der Inhalt bundeseinheitlicher Prüfungen definiert einen deutschlandweiten Standard.

Um diese Ziele zu erreichen, hat der Gesetz­geber vor weit über 40 Jahren die ärzt­liche und pharmazeutische Berufs­zulassung an bundesweite schriftliche Prüfungen geknüpft; 2002 kamen die Prüfungen nach dem Psychotherapeuten­gesetz hinzu.

Die aktuelle Entwicklung in den Studien- und Ausbildungs­gängen Medizin, Pharmazie und Psycho­therapie wird u.a. durch umfangreiche wissenschaftliche Koope­rationsprojekte des Instituts begleitet und beruht auf einer engen Zusammen­arbeit mit diversen Akteuren im Gesundheits­wesen (z.B. Versorgungs­trägern, Fach­gesellschaften, Fakultäten, Politik und Landes­ärztekammern). Das Aufgabengebiet des IMPP wird um eine Prüfung in der Zahnmedizin entsprechend der neuen „Approbations­ordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO)“, die zum 1. Oktober 2020 in Kraft getreten ist sowie um eine „anwendungsorientierte Parcoursprüfung“ nach dem neu geschaffenen Studiengang Psycho­therapie entsprechend der „Approbations­ordnung für Psycho­therapeutinnen und Psycho­therapeuten (PsychThApprO)“, die zum 1. September 2020 in Kraft getreten ist, erweitert.

Vor diesem Hintergrund sucht das IMPP ab sofort einen

Trainer (m/w/d) für Schauspielpatienten (m/w/d) / Schauspiellehrer (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Ausbildung, Training und Betreuung von Simulations­personen / Schauspiel­patienten (SP) (m/w/d) im Gesundheits­bereich sowie deren Akquise
  • Entwicklung von Ausbildungs- und Prüfungs­standards sowie von Rollen­skripten für mündlich-praktische Prüfungen verschiedener Fachbereiche in Koope­ration mit externen Sachverständigen
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen für SP-Trainer (m/w/d) als Multi­plikatoren (m/w/d) an verschiedenen Standorten
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Materialien für die SP-basierten Prüfungsformate
  • Einsatz­planung und Supervision der SPs, inklusive Feedback­trainings
  • Durchführung von standortübergreifenden Qualitäts­sicherungs­maßnahmen (Sicher­stellung eines gleichbleibend hohen Qualitätslevels)

Ihre Qualifikationen:

  • Abschluss an einer Hochschule oder vergleichbarer Abschluss (z.B. im Bereich Schauspiel / Darstellende Kunst, Gesundheits­wissenschaften, Pädagogik, Sozial­management, Psychotherapie) oder eine vergleich­bare berufliche Qualifikation
  • Kenntnisse im Prüfungswesen, insbesondere Parcours­prüfungen, didaktische Kompetenzen, schauspielerische Ausbildung und / oder Erfahrungen im SP-Bereich, insbesondere Zusatzausbildungen in diesen Bereichen sind von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrung in Organisation, Konzeption und Durch­führung von Schulungen und Workshops sind von Vorteil
  • Berufs­einsteiger (m/w/d) sind herzlich willkommen, Berufs­erfahrung im oben genannten Aufgaben­gebiet ist von Vorteil
  • Bereitschaft zur Fort- oder Weiter­bildung je nach Qualifikation im schauspielerischen oder im Gesundheitsbereich sowie Freude an der Arbeit im darstellenden Spiel
  • Kenntnisse und Erfahrung im wissen­schaftlichen Arbeiten und Schreiben sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit EDV, insbesondere MS Office
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie hohe Motivation
  • Strukturierte und zielorientierte Arbeits­weise sowie Entwicklungs- und Lernbereit­schaft
  • Hohes Maß an Einsatz­bereitschaft, Verantwortungs­bewusstsein und Zuverlässigkeit

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten inter­professionellen Team mit fächer­übergreifender, inter­disziplinärer und inter­professioneller Arbeits- und Denkstruktur
  • Möglichkeiten, an bedeutenden und verantwortungs­vollen Zukunftsprojekten im Gesundheits­wesen mitzuwirken
  • Ein vielseitiges und verantwortungs­volles Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z.B. Telearbeit)
  • Hohe Arbeitsplatz­sicherheit bei einem Arbeitgeber im öffent­lichen Dienst
  • Umfangreiche, bedarfs­orientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Alters­absicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
  • Einen Arbeits­platz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrs­mittel
  • Ein vergünstigtes Jobticket für Mainz / Wiesbaden

Die Stelle kann in Voll- bzw. Teilzeit (50%) besetzt werden und ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.

Es wird eine Einstellung im Beschäftigten­verhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der persön­lichen Qualifikation bis Entgelt­gruppe 11 geboten.

Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Alters­gruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung. Bei entsprechender Eignung werden schwer­behinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Scherer, E-Mail: [email protected] bzw. per Telefon 06131/2813-418.

Bei Fragen zum Bewerbungs­prozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalstelle per Telefon 06131/2813-555.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer 21/21 bis zum 26. Mai 2021. Die datenschutz­rechtlich sichere Vernichtung der Bewerbungsunterlagen wird zugesichert.

Jetzt bewerben: www.impp.de/bewerbung

Die Direktorin des IMPP Prof. Dr. med. Jana Jünger, MME (Bern) Rheinstraße 4 F 55116 Mainz



Simulationspatient,Schauspieler,Schauspieltrainer,actor,Patiententrainer

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben