Trainer/in, Ausbilder/in, Schulungsleiter/in (m/w/d) für Löten, Löttechnik, Crimpen und Weiterbildung IPC

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Trainer/in, Ausbilder/in, Schulungsleiter/in (m/w/d) für Löten, Löttechnik, Crimpen und Weiterbildung IPC

Entwicklung von Trainingskonzepten; Vorbereitung der Schulungsunterlagen sowie Modifikation vorhandener Schulungsunterlagen; Planung und Durchführung der Anwenderschulungen;...

Trainer/in, Ausbilder/in, Schulungsleiter/in (m/w/d) für Löten, Löttechnik, Crimpen und Weiterbildung IPC

FRAUNHOFER-EINRICHTUNG FÜR MIKROSYSTEME UND FESTKÖRPER-TECHNOLOGIEN EMFT

DIE VERMITTLUNG VON WISSEN IN DEN BEREICHEN LÖTEN, HANDLÖTEN, CRIMPEN SOWIE AUFBAU- UND VERBINDUNGSTECHNIK IST IHR THEMA? WIR BEI DER FRAUNHOFER-EINRICHTUNG FÜR MIKROSYSTEME UND FESTKÖRPER-TECHNOLOGIEN EMFT, MÜNCHEN, BIETEN IHNEN EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM ZENTRUM FÜR VERBINDUNGSTECHNIK (ZVE) IN DER ELEKTRONIK AM STANDORT OBERPFAFFENHOFEN:

TRAINER*IN / AUSBILDER*IN / SCHULUNGSLEITER*IN
LÖTEN / LÖTTECHNIK / CRIMPEN / WEITERBILDUNG IPC

Die Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren. Die ca. 120 Mitarbeitenden in München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Technologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder der Fraunhofer EMFT: Innovative Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikrodosierung.

Am Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik ZVE der Fraunhofer EMFT in Oberpfaffenhofen lehren Expert*innen seit über 30 Jahren wichtiges Know-how rund um die elektrische Verbindungstechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der beruflichen Weiterbildung von QS-Verantwortlichen, Facharbeiter*innen und Werker*innen.

Ihre Aufgaben

Als Trainer*in in unserem ZVE vermitteln Sie den Schulungsteilnehmer*innen die Praxis zum Löten und Crimpen im Rahmen von Anwenderschulungen. Ihre verantwortungsvolle Aufgabe umfasst dabei folgende Schwerpunkte:

  • Entwicklung von Trainingskonzepten
  • Vorbereitung der Schulungsunterlagen sowie Modifikation vorhandener Schulungsunterlagen
  • Planung und Durchführung der Anwenderschulungen

Was Sie mitbringen

Sie sind mit der Durchführung von Schulungen und der Vermittlung von technischem Wissen vertraut und beherrschen Vortragstechniken in Theorie und Praxis. Die folgenden Voraussetzungen bringen Sie darüber hinaus mit:

  • Hochschulstudium oder Qualifikation als staatlich geprüfte*r Techniker*in mit einschlägiger Berufserfahrung in Elektrotechnik, Elektronik, Mikrotechnologie, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in Theorie und Praxis des Handlötens
  • Freude am Umgang mit kleinen Lerngruppen (Theorie und Praxis)
  • Bereitschaft zum Außendiensteinsatz für Firmenschulungen, Pkw-Führerschein
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
  • Von Vorteil: Ausbildung zur*m IPC-Trainer*in CIT 610, 620, 7711/21 bzw. 001

Die Freude an der Arbeit im Team, eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein gutes Zeitmanagement runden Ihr Profil ab.

Gerne möchten wir den Anteil weiblicher Fach- und Führungskräfte in unserem Haus weiter erhöhen und begrüßen daher insbesondere Bewerbungen von Frauen.

Was Sie erwarten können

  • Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
  • In der EMFT schätzen wir Engagement und Kreativität. Sie können eigene Akzente setzen, Ihre Ideen im Team und in den Projekten realisieren und sich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Dabei unterstützen Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedenen Angebote der Fraunhofer-Gesellschaft, um Familie, Beruf und Karriereentwicklung bestmöglich miteinander zu vereinbaren

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.01.2022 online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/62723/Description/1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Frank Ansorge
Telefon: +49 89 54759-456

Informationen über die Einrichtung finden Sie im Internet unter:
www.emft.fraunhofer.de



Trainer,Trainerin,Ausbilder,Ausbilderin,Schulungsleiter,Schulungsleiterin,Techniker,Technikerin,Elektrotechniker,Elektrotechnikerin,Elektroniker,Elektronikerin,Mikrotechnologe,Mikrotechnologin,Mechatroniker,Mechatronikerin

Über Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT

Mehr zum Unternehmen und weitere Jobs von Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben