Wie euch allen bekannt ist, ist der Fachkräftemangel in Deutschland allgegenwärtig und es wird immer und immer mehr Sicherheitsfachpersonal benötigt.
Deeskalation, Konfliktbewältigung, Interkulturelle Kompetenzen - dies sind die neuen Schlagwörter des Sicherheitsmitarbeiters.
->Du kannst in deinem alten Beruf nicht mehr arbeiten?
->Du möchtest dich einfach verändern?
->Du möchtest eine Ausbildung abschließen?
-> Du möchtest einen Krisensicheren Job?
Informiere dich bei uns über deine Möglichkeiten. Anstatt 3 Jahre in einer Firma deine Ausbildung zu machen, kannst du bei uns in 2 Jahren Umschulen und wir bringen dich danach in eine Sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle.
Ihre Aufgaben
Es gibt viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche im Sicherheitsgewerbe z.B.:
- Geld und Werttransport,
- Streifendienste,
- Objektschutz,
- Ein- und Auslasskontrollen,
- Werksschutz,
- Ladendetektiv
- Bus und Bahn Bewachung
- uvm.
Nach abgeschlossener Umschulung helfen wir euch kostenlos in eine versicherungspflichtige Vollzeitstelle zu gelangen.
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzungen:
# Mindestalter 25 Jahre
# physische Leistungsfähigkeit und Gesundheit
# Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
# Einwandfreier Leumund
# Service- und kundenorientierte Einstellung
# Fahrererlaubnis Kl. B erwünscht
Leistungen
Inhalte:
# Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
# Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
# Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
# Leitung von Sicherheitsdiensten
# Situationsgerechtes Verhandeln und Handeln
# Ermittlungen, Aufklärungen und Dokumentation
# Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfmittel
# Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
# Betriebliche Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Dokumentation
# Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationstechnik, Teamarbeit
# Kundenorientierte Kommunikation
Zusätzlich:
# Waffensachkunde nach §7 WaffG
# Einführung in den Bereich der ÖPNV
# Erste-Hilfe und Brandschutz-Ausbildung
# Exkursionen, Betriebsbesichtigungen
Dauer:
2 Jahre inklusive einer 6 Monate lehrgangsbegleitenden Zwischenpraktika
Start:
24.1.2022
Unterrichtszeiten:
Mo. - Fr. 08:30 Uhr - 15:30 Uhr