Unfallauswertung und Mitwirkung bei der strategischen Unfallstellenbeseitigung; Teilnahme an Sitzungen und Beratung der Unfallkommissionen der unteren Straßenverkehrsbehörden; Erstellung und Auswertung von Sonderuntersuchungen;...
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Verkehrsingenieurinnen / Verkehrsingenieure (m/w/d) für die technische Sachbearbeitung im Dezernat 25 (Verkehr)ÜBER UNS
Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
Das Dezernat 25 nimmt u.a. die Aufgaben der Höheren Straßenverkehrsbehörde wahr und übt die Fachaufsicht über die Straßenverkehrsbehörden des Regierungsbezirks zur einheitlichen Anwendung der StVO aus. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 25 finden Sie auf unserer Homepage.
IHRE AUFGABEN:
- Fachaufsicht über die Straßenverkehrsbehörden des Regierungsbezirks zur Anwendung der StVO; Überwachung der einheitlichen Anwendung der Vorschriften bei der Aufstellung und Entfernung von Verkehrszeichen; Erteilung der Zustimmung gem. Erlasslage NRW bei der Anbringung und Entfernung von Verkehrszeichen durch die Straßenverkehrsbehörden; Koordinierung der Regelungen der Straßenverkehrsbehörden und der Autobahn GmbH an BAB-Anschlussstellen
- Unfallauswertung und Mitwirkung bei der strategischen Unfallstellenbeseitigung; Teilnahme an Sitzungen und Beratung der Unfallkommissionen der unteren Straßenverkehrsbehörden; Erstellung und Auswertung von Sonderuntersuchungen
- Teilnahme an Sitzungen und Beratung der Verkehrsschauen und Bahnübergangsschauen der Straßenverkehrsbehörden
- Stellungnahme und Beratung bei straßenverkehrsrechtlichen und -technischen sowie verkehrssicherheitsrelevanten Fragestellungen oder straßenbaulichen Gestaltungsfragen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren, kommunalen Verkehrsplanungen von zentraler Bedeutung, Luftreinhalte- und Lärmaktionsplänen, Eingaben und Petitionen
- Verkehrstechnische Prüfung zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen von Regelungen der StVO
Der Einsatz in fachtechnisch ähnlichen Aufgabenbereichen bleibt vorbehalten. Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung sind Ortsbesichtigungen erforderlich.
IHR PROFIL
fachlich
- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (FH) – Fachrichtung Verkehrswesen -, Verkehrsingenieurstudium (Diplom FH oder Bachelor) oder ein entsprechendes Studium mit einem besonderen Schwerpunkt im Verkehrswesen; einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- oder ein abgeschlossenes vergleichbares technisches Studium (Diplom FH oder Bachelor) mit einschlägiger und mehrjähriger Berufserfahrung im Verkehrsingenieurwesen
- grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht und im Straßenverkehrsrecht sind erwünscht
- anderenfalls werden die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums in die Rechtsmaterie einzuarbeiten, erwartet.
persönlich
- Kooperationskompetenz (Team- und Konfliktfähigkeit)
- hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Regierungsbezirk
- Führerschein der Klasse B (III) ist erforderlich
WIR BIETEN
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung
- mobiles Arbeiten
- Arbeitsplatzsicherheit
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket des VRR
KONDITIONEN
Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der zeitlichen Anforderungen dieser Tätigkeit grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich.
ALLGEMEINES
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin bzw. eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 des Sozialgesetzbuches IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Arbeitsplatz steht Ihnen im Fachdezernat Herr Gripp (Tel. 0211/475-3280) zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Feldhoff (Tel. 0211/475-3517).
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte möglichst per E-Mail bis zum 20.07.2021 unter Angabe des Betreffs „Dez.25-Verkehrsingenieure/innen“ an die E-Mailadresse:
[email protected]Hinweise
DATENSCHUTZ
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
Hinweise:
- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dezernat 25 – Verkehrsingenieure/innen“ anzugeben;
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
- es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.