Institutsmanagement und eigenverantwortliche Bürokoordination; Mitorganisation und Nachbereitung von Veranstaltungen (z. B. Fortbildungsveranstaltungen, Symposien); Budgetverwaltung (Sach- und Personalkosten Haushalt);...
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Charité Mitte
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Die Aufgaben in Forschung (Versorgungsforschung) und Lehre (Masterplan 2020) wachsen stetig am Institut für Allgemeinmedizin am Charité Campus Mitte. Für die Unterstützung der Institutsleitung und des agilen Teams suchen wir Sie (m/w/d). Sie sind bereit, ein hohes Maß an Eigenverantwortung zu übernehmen und die Institutsleitung in verschiedensten Managementaufgaben sowie das gesamte Team bei der Organisation des Lehrangebots aktiv zu unterstützen. Sie denken strukturiert, haben Freude am Umgang mit Menschen, aber auch einen Sinn für Zahlen. Die Bereitschaft die Arbeitszeit zu erhöhen ist ausdrücklich erwünscht. Eine Arbeitszeiterhöhung auf 32 Stunden ist noch für 2024 geplant.
Die Stelle im Überblick
- Institutsmanagement und eigenverantwortliche Bürokoordination
- Mitorganisation und Nachbereitung von Veranstaltungen (z. B. Fortbildungsveranstaltungen, Symposien)
- Allgemeine Koordinations- und Organisationsaufgaben im Rahmen von Lehre und Forschung (z. B. zeitliche Planung der Lehrveranstaltungen und Praktika des Instituts)
- Materialbeschaffung und -verwaltung (Bestellungen von Büromaterialien, Kontrolle der Lieferscheine und Rechnungen, Bearbeitung und Prüfung von Rechnungen sowie elektronische Freigabe (nicht kaufmännische Freigabe))
- Fungieren als Ansprechperson für Bestellende der Forschungsgruppen
- Budgetverwaltung (Sach- und Personalkosten Haushalt)
- Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten zusammen mit den Projektleitungen, vor allem im Bezug auf die Personalplanung
- Vorbereitung von formalen Anträgen für Personalmaßnahmen (Einstellungen, Weiterbeschäftigungen, Arbeitszeiterhöhungen und -reduzierungen im Haushalt und Drittmittelbereich)
- Koordination von Bewerbungsverfahren und Unterstützung beim Onboarding neuer Mitarbeitender
- Selbstständige Korrespondenz zu Lehr- und allgemeinen Institutsanfragen
Danach suchen wir
- Fachhochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung, bevorzugt mit kaufmännischem Schwerpunkt
- Erfahrungen mit den Organisationsstrukturen und Verwaltungsabläufen einer Hochschule von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
- TYPO3-Kenntnisse wünschenswert
- Befähigung zu eigenverantwortlichem, eigenständigem und kommunikativem Arbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Sehr gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Freude am Arbeiten im Team
Das bringt die Charité mit
- Eine hochprofessionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit von 25 bis zu 32 Stunden möglich
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
KENNZIFFER:
2770
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Befristet auf 4 Jahre
ARBEITSZEIT:
Teilzeit
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe E9b
gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter [email protected] zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 22.03.2024 an folgende Adresse zu richten:
[email protected]
Charité – Universitätsmedizin Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.