Eingliederungshilfen für behinderte Menschen gemäß Teil 2 SGB IX; Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, inkl. Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen;...
Die Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, die sich mit ihren rund 900 Mitarbeitern auf kommunaler Ebene um die Belange von 13 Städten und Gemeinden und deren 230.000 Bürgerinnen und Bürgern kümmert.
Die Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung sind in die Themenschwerpunkte Zentrale Dienste, Facility-Management, Kreisinfrastruktur, Soziales, Bau und Umwelt sowie das kommunale Jobcenter gegliedert.
Die Kreisverwaltung ist eine der großen Arbeitgeberinnen der Region und bietet tolle Arbeitsbedingungen, attraktive Konditionen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 50.40 – Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe, für die Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB IX, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Teil 2 SGB IX).
Die Prüfung und Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen erfolgt als Hilfemanagement und ist mit der Erstellung eines Gesamtfallplanes unter Anwendung des International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Katalogs zu fertigen.
Hierzu bedarf es einer rechtssicheren Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen und entsprechender Verwaltungskenntnisse zum Erlass eines Verwaltungsaktes. Wünschenswert sind vorhandene medizinische, sozialpädagogische und/oder pflegerische Kenntnisse oder die Bereitschaft sich entsprechend fortzubilden. Benötigt werden diese, um die erforderlichen individuellen Bedarfe der personenzentrierten Hilfe in Art, Umfang sowie Dauer feststellen zu können.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Die Bearbeitung von Anträgen für:
- Eingliederungshilfen für behinderte Menschen gemäß Teil 2 SGB IX
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, inkl. Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen
- Im Rahmen des Hilfemanagements, Hilfeplanverfahren mit Erstellen eines personenzentrierten Gesamtfallhilfeplanes gem. § 117 ff SGB IX
- Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden gem. Teil 2 SGB IX
- Falleingabe und Abrechnung der Leistungen über das Fachprogramm
- Feststellung und Durchsetzung von möglichen Rückforderungsansprüchen, inkl. Verbuchung der Einnahmen über das Finanzprogramm SAP
- Mitarbeit bei Entwicklung und Umsetzung neuer Eingliederungshilfen im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge zur Sicherstellung der personenzentrierten Hilfe
- Kontrolle der ordnungsgemäßen EDV-Abwicklung (AKDB) einschließlich der Statistik
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung
- Fundierte Verwaltungskenntnisse, bevorzugt im SGB I, VIII, IX, X, XI, XII
- Kenntnisse in der Anwendung des International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Katalogs sind gewünscht
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit zur Ermittlung des Hilfebedarfes vor Ort
- Führerschein der Klasse B
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Betreuern, Erziehungsberechtigten und Menschen mit Behinderung, insbesondere Kinder und Jugendliche
- Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft
- Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
- EDV-Grundkenntnisse
- Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sicheres Auftreten
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Flexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der Aufgaben
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem äußerst engagierten und kollegialen Team
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist nicht ausgeschlossen.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form per E-Mail bis zum 15. Oktober 2021 an [email protected] oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
– Personalservice –
Ludwig-Erhard-Anlage 1–5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1102) und die Leitung des Fachbereichs Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe (Fr. Dr. Heil, 06172 999 5400) gerne zur Verfügung.
www.hochtaunuskreis.de