Ihr Arbeitsgebiet umfasst damit schwerpunktmäßig die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen im Zuständigkeitsbereich des Prüfungsgebietes IV A. Sie prüfen dabei vor Ort landesweit finanziell bedeutsame Abläufe und Maßnahmen;...Volljurist (w/m/d)
Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
Stellenausschreibung
BEREIT, DEN DINGEN AUF DEN GRUND ZU GEHEN?
Der Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen (LRH) ist eine nur dem Gesetz unterworfene oberste Landesbehörde. Als unabhängiges Organ der öffentlichen Finanzkontrolle prüft er die Haushalts und Wirtschaftsführung des Landes, berät Verwaltung und Landtag und informiert die Öffentlichkeit, z. B. im Rahmen seines Jahresberichts. Für diese anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben benötigt er stets hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, derzeit (ab sofort und unbefristet) für das Prüfungsgebiet IV A eine / einen
Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)
Das Prüfungsgebiet IV A ist zuständig für Hochbaumaßnahmen des Landes NRW und des Bau und Liegenschaftsbetriebes NRW, Bauinvestitionen und Unterhaltungsarbeiten an Grundstücken, Gebäuden und Räumen von Hoch-schulen, Hochbaumaßnahmen die mit Zuwendungen/Zuweisungen des Landes NRW gefördert werden sowie für die Haushalts und Wirtschaftsführung des Bau und Liegenschaftsbetriebes NRW. Ihr Arbeitsgebiet umfasst damit schwerpunktmäßig die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen im Zuständigkeitsbereich des Prüfungsgebietes IV A. Sie prüfen dabei vor Ort landesweit finanziell bedeutsame Abläufe und Maßnahmen, um Optimierungsbedarf und möglichkeiten aufzuzeigen.
Was erwartet Sie?
- Ein vielseitiger Arbeitsplatz mit gezielten Schulungs und Fortbildungsangeboten in einem multiprofessionellen Team,
- in einem sicheren, konjunkturunabhängigen Beamtenverhältnis (dort mit Beförderungsmöglichkeit zunächst bis A 15),
- in einem familienfreundlichen Umfeld mit flexiblen Homeoffice Möglichkeiten und
- der Option eines späteren Einsatzes zu anderen Themenschwerpunkten im LRH.
Was bringen Sie mit?
- Abschluss beider juristischer Staatsprüfungen, jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“ oder besser,
- Beamtin/Beamter der Besoldungsgruppe A 13 oder A 14,
- ausgeprägte Kommunikations und Kooperationsfähigkeit und
- ausgewiesene Fähigkeit zu konzeptioneller und systematischer Arbeit, eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie eine analytische, zielorientierte Arbeitsweise mit ausgewogenem Urteilsvermögen.
Wenn Sie unser Prüfungsgebiet bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben unterstützen wollen, senden Sie uns Ihre Unterlagen bis 10.08.2022 unter Angabe der Stellenreferenz 2022/0002097 bevorzugt digital an:
Gerne steht Ihnen für weitere Fragen zu Ihrem künftigen Einsatz im Prüfungsgebiet IV A der Referatsleiter Herr Heinz Jürgen Weyandt telefonisch unter (0211) 3896 206 oder der Prüfungsgebietsleiter Herr Andreas Zelljahn (0211) 3896 275 zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Einzusendende Bewerbungsunterlagen:
- tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang
- Abschlusszeugnisse des entsprechenden Studiums
- Schulabschlusszeugnisse und ggf. sonstige Qualifikationsnachweise sowie Beurteilungen/Arbeitszeugnisse über die bisherigen Tätigkeiten
- ggf. letzte Ernennung oder letzte Eingruppierung nach Tarifvertrag sowie Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
Ihre Bewerbung mit den Unterlagen können Sie auch schriftlich auf dem Postweg an die Präsidentin des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen, Konrad-Adenauer-Platz 13 40210 Düsseldorf richten. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie keine Originaldokumente einreichen. Eine Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich.
Bei verfahrenstechnischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Dahmen (0211) 3896-378 oder Herrn Kowollik (0211) 2896-380.
Allgemeine Hinweise:
Das Land Nordrhein-Westfalen und der LRH fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird seitens des LRH angestrebt, ist jedoch an die Erfüllung der beamten– und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen geknüpft.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den LRH ein wichtiges Anliegen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle sind Teilzeitmodelle daher grundsätzlich möglich.
Hinweis zum Datenschutz:
Eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail ist derzeit beim Landesrechnungshof NRW nicht möglich. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken haben Sie daher die Möglichkeit sich auch auf dem Postweg zu bewerben.
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Ihre Daten werden zudem nur weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) sowie der unter https://lrh.nrw.de/index.php/service/datenschutzerklaerung abrufbaren Datenschutzerklärung des LRH.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte des Landesrechnungshofes NRW per E-Mail unter [email protected] oder über die Adresse: Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Konrad-Adenauer-Platz 13 40210 Düsseldorf sowie telefonisch unter (0211) 3896-0.
Jurist,Juristin,Justiziar,Justiziarin,VolljuristVolljuristin,Arbeitsrechtler,Arbeitsrecht,RechtsabteilungRechtsgelehrter,Rechtsassessor,Rechtsberater,RechtsbeistandAssessor,Assessorin,Beamtenrechtler,BeamtenrechtArbeitsvertragsrecht,Jura,VerwaltungsrechtRechtswissenschaften,Universitätsjurist,VerwaltungsjuristLehre,Forschung,öffentlicher,Dienst