Leiten komplexer IT-Projekte mit dem Schwerpunkt Adressmanagement und den dazugehörenden Wissensmanagementprozessen; Planung, Koordination und Steuerung der Projekte sowie deren informationstechnische Begleitung der Einführung;...
Die Friedrich-Ebert-Stiftung versteht sich als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit unserer Arbeit im In- und Ausland tragen wir dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten.
Die IT-technische Basis für unsere Arbeit bildet unser Rechenzentrum in Bonn, in dem alle weltweit benötigten Applikationen gehostet werden. Hier gehören die Bereiche IT-Betrieb, IT-Sicherheit und IT-Entwicklung zu den Kernaufgaben des Referates Informationstechnologien. Dort suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre in Vollzeit eine
Wissenschaftliche IT-Projektleitung (m/w/d) in BonnAufgaben
- Leiten komplexer IT-Projekte mit dem Schwerpunkt Adressmanagement und den dazugehörenden Wissensmanagementprozessen
- Planung, Koordination und Steuerung der Projekte sowie deren informationstechnische Begleitung der Einführung unter Einbeziehung eines entsprechenden Risikomanagements
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Adressmanagements, der Kontaktsegmentierung und A/B-Analysen
- Beratung der IT-Leitung, Datenaufbereitung, Analyse und Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Teilnahme an beschlussfähigen Entscheidungsgremien
- Zahlengetriebene Optimierung von Email-Versandmaßnahmen und Aufbau einer ganzheitlichen Versandstrategie
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von IT-Projekten
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, Kampagnen, Online-/Database-Marketing
- Fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Umsetzung von Geschäftsprozessen
- Gute SQL-Kenntnisse
- Kenntnisse in den Bereichen Datenbanken, Data-Mining-Technologien, CRM-Systeme wünschenswert
- Verständnis komplexer Zusammenhänge in Verbindung mit ausgezeichneten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Veränderungskompetenz
- Teamfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft
Arbeitgeberleistungen
- Bezahlung nach TVöD Bund bis zur EG 13 möglich
- Berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Teamorientierte Zusammenarbeit und kollegiales Miteinander
- Umfassende soziale Leistungen
Interesse?
- Bewerbung über unser Portal
- Stellenbezeichnung E-23-2021
- Bewerbungsfrist bis 11. Oktober 2021
- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter.
- Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Ansprechpartnerin:
Frau Phyllis Abay
Friedrich-Ebert-Stiftung
E-Mail: [email protected]
Telefonnummer: +49 228 883-8706