Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Betreuung der Röntgen-Cts des Zentrums an der HSU / UniBw H; Durchführung von CT-Messungen für das Zentrum und externe Partner aus Industrie und Wissenschaft; Erstellung digitaler Workflows zur wissenschaftlichen Auswertung von Tomographiedaten;...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design (Herr Univ.-Prof. Dr. Kramer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

– PostDoc –
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Gesucht werden engagierte und kreative Köpfe, die sich sowohl theoretisch als auch experimentell im Tomographiezentrum für Funktionale Komposite im Rahmen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologie­forschung (dtec.bw) engagieren. Das Zentrum bündelt in enger Zusammen­arbeit mit dem Helmholtz Zentrum „Hereon“ in Geesthacht und der Industrie Kompetenzen zur röntgenbasierten Struktur­aufklärung komplexer Materialien. Dabei werden synchrotron- und laborbasierte Tomographieplattformen mit High-Performance-Computing (HPC) verbunden, um digital Mehrwert aus gewonnenen Tomographiedaten zu generieren.

Aufgabengebiet:

  • Betreuung der Röntgen-Cts des Zentrums an der HSU / UniBw H
  • Durch­führung von CT-Messungen für das Zentrum und externe Partner aus Industrie und Wissenschaft
  • Erstellung digitaler Workflows zur wissen­schaftlichen Auswertung von Tomographiedaten unter Ein­beziehung von HPC
  • Aufbau eines Daten­repositories zur Speicherung von Tomographiedaten
  • Koordination der laborbasierten Aktivitäten des Zentrums an der HSU / UniBw H mit den Arbeiten am Synchrotron unter der Leitung des Hereon
  • Betreuung externer Partner
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätz­lich 3,0 Trimester­wochenstunden
  • Erledigung von Verwaltungs­arbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätig­keiten in der akademischen Selbst­verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abge­schlossenes wissen­schaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) in einem relevanten natur- oder ingenieur­wissen­schaftlichen Studien­gang (z.B. Chemie, Physik, Material­wissenschaften, Ingenieur­wissen­schaften, Informatik)
  • Eine mit Erfolg abge­schlossene Promotion in einem relevanten Fachgebiet der Professur
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache

Darüber hinaus erwünscht:

  • Erfahrung und Interesse an experimenteller Forschung mit komplexen Mess­aufbauten, speziell bildgebende Verfahren
  • Interesse und Engagement bei der Weiter­entwicklung von wissenschaftlichen Codes (z.B. der Bild­verarbeitungs­software OpenImpala)
  • Erfahrung und Interesse an tech­nischen Simulationen sowie der Programmierung inkl. Parallelisierung mit MPI und HPC
  • Interesse für komplexe Materialien, bildgebende Mess­verfahren, Data Science und Simulation
  • Interesse an der Anfertigung von wissenschaft­lichen Veröffent­lichungen in wissen­schaftlichen Journalen sowie am wissenschaft­lichen Dialog auf inter­nationalen Konferenzen
  • Eigeninitiative, Teamfähig­keit sowie die Fähigkeit zur inter­disziplinären Kommu­nikation

Was für Sie zählt:

  • Herausragende Infrastruktur sowie eine einmalige Labor­ausstattung inkl. PetaByte Daten­speicher und Micro-CT
  • Ein kollaboratives und inter­nationales Forschungs­umfeld sowie die Möglich­keit zur engen Zusammen­arbeit mit Forschern des Helmholtz Zentrums
  • Ein interessantes Aufgaben­gebiet sowie die Möglichkeit zur Einarbeitung in zukunfts­trächtige Technologien und Interesse zum Erwerb neuer Fähigkeiten
  • Möglichkeit zur wissen­schaftlichen Weiter­qualifikation im Rahmen einer PostDoc-Tätigkeit
  • (Weiter-)Ent­wicklung pädagogischer Fähigkeiten (z.B. durch die Betreuung der zum Teil englisch­sprachigen Bachelor- und Master­studiengänge)
  • Wissenschaft­liche Heraus­forderung

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kramer per E-Mail unter: [email protected].

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeit­vertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt­gruppe 13. Die tatsächliche Eingruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tarif­lichen und persönlichen Voraussetzungen.

Eine Teilzeit­beschäftigung ist möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir begrüßen ausdrück­lich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwer­behinderte Menschen und ihnen Gleich­gestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt berück­sichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsicht­lich der Erfüllung weiterer Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Nähere Informationen über die Universität und zum Projekt finden Sie unter: www.hsu-hh.de und www.dtecbw.de/home/forschung/hsu/projekt-ctcentre.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließ­lich in elektro­nischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-1122, bis zum 25.04.2022 an:

[email protected].

Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.

Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

www.hsu-hh.de



Post-Doc,Postdoktorand,Naturwissenschaftler,Ingenieurwissenschaftler,Ing.,Dipl.-Ing.,Chemiker,Physiker

Über Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Mehr zum Unternehmen und weitere Jobs von Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben