Mitarbeit an und konzeptioneller Ausbau von unseren strategischen Themen modulare Matrix-Montagesysteme und datengetriebene Optimierung von Montagesystemen;...
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA
MONTAGEPLANUNG IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPA BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*INMONTAGEPLANUNG UND DATENGETRIEBENE -OPTIMIERUNG
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung.
Die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement ist seit vielen Jahren sowohl im Bereich der Neuplanung als auch der Optimierung von Fabriken und Produktionsstandorten inklusive deren Produktion und Logistik erfolgreicher Partner in Forschungs- und Industrieprojekten. Kernthemen dieser Abteilung sind die Fabrikplanung und das Wertstromdesign, die Produktionsplanung und -steuerung, die Fertigungssystemplanung, die Montageplanung sowie die datengetriebene Montageoptimierung, die autonome Produktionsoptimierung und das Logistikmanagement. Wir bieten die einzigartige Verbindung von wissenschaftlichem Umfeld und Industriepraxis zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ideen.
In der Gruppe Montageplanung und datengetriebene -optimierung gestalten wir effiziente und innovative Montagesysteme. Das Fraunhofer IPA sucht wissenschaftliche Mitarbeitende, die durch herausfordernde Industrieprojekte und die Mitarbeit an Forschungsprojekten von Anfang an Verantwortung übernehmen und ihre Stärken unter Beweis stellen wollen.
Ihre Aufgaben bei uns sind:
- Mitarbeit an und konzeptioneller Ausbau von unseren strategischen Themen modulare Matrix-Montagesysteme und datengetriebene Optimierung von Montagesystemen
- Im Fokus stehen dabei Montagesysteme mit einer hohen Variantenvielfalt, großen Stückzahlschwankungen oder generellen Unsicherheiten zur zukünftigen Entwicklung des Produktionsprogramms
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
- Unterstützung bei Lehrtätigkeiten und Seminaren
- Veröffentlichung von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
Was Sie mitbringen
- Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Masterstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement oder vergleichbar
- Erste Kenntnisse im Bereich der Montageplanung und Produktionsoptimierung
- Fähigkeit, schwierige Problemstellungen zu strukturieren und Arbeitspakete abzuleiten
- Koordinatives Geschick, um mehrere Projekte und Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und dabei den Überblick zu behalten
- Interesse an schneller Verantwortungsübernahme sowie an vielfältigen Herausforderungen und fachlicher Weiterentwicklung
- Sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise und Organisationstalent
- Freude am wissenschaftlichem Arbeiten und strukturierten Problemlösen
- Begeisterung für Technologie und Innovation
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Sie erwarten können
- Herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Ein aktives Umfeld mit niedrigen Hierarchiestufen für Ihre persönliche Weiterentwicklung, die wir durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen fördern
- Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie uns einmal näher kennenlernen? Mit Ihrer Bewerbung haben Sie die Chance, bei unseren Auswahltagen alles über die Arbeit in unserer Abteilung zu erfahren und Ihre zukünftigen Teamkolleg*innen persönlich kennenzulernen. Nähere Informationen erhalten Sie hier. Zurzeit werden dafür Einzeltermine abgehalten.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Mit den drei Ausprägungen „start“, „speed up“ und „excellence“ werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte: https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/62125/Description/1
Frau Susann Kärcher
Telefon: +49 711 970-1153
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Telefon: +49 711 970 1153
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.ipa.fraunhofer.de
Monteur: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe