Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / PostDoc als Teamleitung (m/w/d) Batteriesystemtechnik

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / PostDoc als Teamleitung (m/w/d) Batteriesystemtechnik

Organisation von Testdurchführung und davon abgeleiteten Simulationen im Team Batteriesystemtechnik; weiterer Aufbau des Teams im Bereich der thermischen, mechanischen bzw. elektrischen Charakterisierung und Modellbildung von Li-Ionen Zellen;...

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Wasserstoff, eFuels und Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung sowie Circular Economy und Politikberatung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm sowie den Freiland-Testfeldern Widderstall und Stötten arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW ist Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus 10 wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Für das Fachgebiet Akkumulatoren (ECA) am Standort Ulm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc als Teamleitung (m/w/d) für die Batteriesystemtechnik

Arbeitsort: Ulm

Ihr Aufgabengebiet:

  • Organisation von Testdurchführung und davon abgeleiteten Simulationen im Team Batteriesystemtechnik
  • Weiterer Aufbau des Teams im Bereich der thermischen, mechanischen bzw. elektrischen Charakterisierung und Modellbildung von großformatigen Li-Ionen Zellen
  • Einwerben und Leitung von öffentlich geförderten Projekten sowie Industrie-Projekten
  • Führung von Mitarbeitern
  • Möglichkeit zur Vernetzung im Bereich der Zellentwicklung und -fertigung vorhanden

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation
  • Promotion und einschlägige Berufserfahrung wünschenswert, Habilitation angestrebt
  • Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen und Kommunikationsstärke
  • Hohes Maß an Engagement und Flexibilität, gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten

Unser Angebot an Sie:

Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 3 Jahre befristet, hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % und ist nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Das ZSW bietet zusätzliche Sozialleistungen an. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Olaf Böse aus dem Fachgebiet ECA gerne unter der Telefonnummer +49 731 9530-551. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.zsw-bw.de

Ihr Ansprechpartner
Herr Clemens Gaese

Kontakt
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm

Telefon: +49 731 9530 618
E-Mail: [email protected]



Über Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

Mehr zum Unternehmen und weitere Jobs von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben