Wissenschaftliche*r Mitarbeiter* in »Quantencomputing« - Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ort: Kaiserslautern Wissenschaftliche*r Mitarbeiter* in »Quantencomputing« Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer ITWM ist eines von derzeit 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. und kann damit auf die Kompetenzen eines starken Netzwerks zurückgreifen. Wir als Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sehen unsere Aufgabe darin, Schlüsseltechnologien weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen. Dabei wollen wir nicht nur selbst die Brücke zwischen realer und virtueller Welt bauen, sondern auch Bindeglied zwischen der Hochschulmathematik und ihrer praktischen Umsetzung sein. Deshalb spielt die enge Anbindung an den Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern eine besondere Rolle. Unsere Abteilung Finanzmathematik am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik entwickelt kundenspezifische Lösungen in den Geschäftsfeldern „Altersvorsorge“, „Flexible Lasten am Energiemarkt“ und „Abrechnungsprüfung“. Unsere anwendungsorientierte Forschung umfasst dabei zunehmend Fragestellungen des Quantencomputings. Gezielt arbeiten wir an der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von geeigneten Quantensoftwarelösungen für Anwendungsfälle aus unseren Geschäftsfeldern. Was Du bei uns tust Wir suchen ein*e Mitarbeiter*in, der*die sich bei uns mit enger Anbindung an bestehende Probleme unserer Geschäftsfelder eingehend mit der Theorie verschiedener Quantenalgorithmen beschäftigt und diese auf Quantensimulatoren, aber insbesondere auch auf physischen Quantencomputern testet. Was Du mitbringst Du begeisterst Dich für Quantenalgorithmen und setzt Dich gerne mit damit verbundenen Fragestellungen auseinanderEin grundlegendes Verständnis von variationellen Quantenalgorithmen und / oder weiteren gängigen Quantenalgorithmen (Quanten-Fouriertransformation, Amplitude Estimation etc.) zeichnen Dich ausDu besitzt einen sehr guten Hochschulabschluss (Diplom, Master, Promotion) in Physik, Mathematik, Informatik oder einer verwandten Disziplin sowie ggf. Praxiserfahrung in Industrie oder WissenschaftIdealerweise hast Du Kenntnis im Bereich der Finanzmathematik und / oder die Bereitschaft, Dich in finanzmathematische Themen einzuarbeitenWünschenswert ist Programmiererfahrung mit Qiskit (Python)Sowohl Deutsch als auch Englisch beherrschst Du mündlich und schriftlich verhandlungssicher Was Du erwarten kannst Ein dynamisches Team aus ca. 30 Kolleg*innen, meist mit mathematischer und / oder naturwissenschaftlicher AusbildungZugang zu den modernsten, gate-basierten Quantencomputern als auch zu leistungsstarken QuantenannealernDurch direkten Kontakt zu Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie arbeitest Du an aktuellen, spannenden Fragestellungen des Quantencomputings. In Forschungsprojekten erweiterst Du Deine wissenschaftlichen Kompetenzen und erstellst Fachpublikationen mit starkem Bezug zu den Herausforderungen in der PraxisFlache Hierarchien, agiles Arbeiten und eine offene Kommunikation bieten das ideale Umfeld für Deine wissenschaftliche KarriereWir unterstützen Deine fachliche und persönliche Weiterbildung, z. B. durch interne und externe Schulungen sowie Gastvorträge (Software, Soft Skills etc.) und bieten Dir die Möglichkeit, Deine Interessen breit zu streuen oder Dich zur Spezialist*in zu entwickeln Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Herr Dr. Jonas Koppe E-Mail: [email protected] Administrative oder institutsspezifische Fragen beantwortet Dir gerne der Abteilungsleiter: Herr Dr. habil. Jörg Wenzel E-Mail: [email protected] Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM www.itwm.fraunhofer.de Kennziffer: 28962 Jetzt bewerben »
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Quantencomputing«
Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
https://www.jobcheck.com/app/
Karl-Kröckel-Straße 41, 67659 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Datum und Uhrzeit
Start:
Ab Sofort
Stunden pro Woche:
38.5
Bezahlung ab
Nach Vereinbarung
Vorstellungstermin
Vorstellungstermin nach Vereinbarung
Dienstverhältnis
Unbefristet