Organisatorische Projektleitung; Strukturschaffung und Vernetzung von kommunalen relevanten Akteur/innen und Expertinnen: Experten für die Prüfung und Ausarbeitung verschiedener Regulierungsmodelle zum rekreativen Konsum von Cannabis;...Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Medizinisches Cannabis
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Dann bewirb dich im Stadt-Up Frankfurt.
Wir wollen mehr Lebensqualität für alle. Darum suchen wir Sie als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Medizinisches Cannabis für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und kümmern Sie sich um die Gesundheit von ganz Frankfurt!
Das Drogenreferat der Stadt Frankfurt am Main hat die Aufgabe, Maßnahmen der Suchtprävention und -hilfe bedarfsgerecht zu initiieren, zu koordinieren, zu steuern, weiterzuentwickeln und zu evaluieren und dies in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteur:innen umzusetzen.
Nach der Gesetzesänderung von 2017 können Patient:innen mit „schwerwiegenden Erkrankungen“ Cannabis als Medizin auf Kosten der Krankenkassen erhalten. Auf Basis der Ergebnisse mehrerer Studien zur Versorgungssituation sollen Netzwerkstrukturen weiter ausgebaut und koordiniert sowie ein umfassender Wissenstransfer ermöglicht werden. Gleichzeitig sollen mit der auf Bundesebene erwarteten Legalisierung von Cannabis die Auswirkungen auf medizinisches Cannabis unter den neuen Bedingungen untersucht sowie Projekte zum Freizeitkonsum von Cannabis und damit verbundene Maßnahmen zum Jugendschutz und zur Suchtprävention entwickelt werden.
Das Drogenreferat der Stadt Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens ab 15.03.2022, befristet für die Dauer von 22 Monaten eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Medizinisches Cannabis
Vollzeit, Teilzeit, EGr. 13 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- organisatorische Projektleitung
- Strukturschaffung und Vernetzung von kommunalen relevanten Akteur:innen und Expertinnen:Experten für die Prüfung und Ausarbeitung verschiedener Regulierungsmodelle zum rekreativen Konsum von Cannabis
- Initiierung und Koordination eines bundesweiten Städtenetzwerks zur Cannabis-Reforminitiativen für den Freizeitkonsum
- abhängig von Entscheidungen zur Legalisierung von Cannabis auf der Bundesebene Konzeption, Planung, Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung von Projekten zum Freizeitkonsum von Cannabis und damit verbundenen Maßnahmen zum Jugendschutz und zur Suchtprävention in Frankfurt am Main
- Konzeption, Organisation und Durchführung von regelmäßigen Online-Fortbildungen und regionalen Netzwerk-Sitzungen für Ärztinnen:Ärzte und Apotheker:innen zur Cannabis-Arzneimitteln unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage
- regelmäßiger fachlicher Austausch mit regionalen Institutionen mit Bezug zur Versorgungslage mit medizinischem Cannabis
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Cannabis-Arzneimitteln für Leitungs- und Fachpersonal aus der Altenhilfe unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage
- Unterstützung bei der Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Stellungnahmen
- Pflege und Erweiterung der Projektwebsite, Erstellen von Berichten und Präsentationen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Soziologie oder einer verwandten Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung bei der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
- Berufserfahrung im Projektmanagement und dem Aufbau von Netzwerkstrukturen
- einschlägige Kenntnisse über das medizinische Versorgungs- und Gesundheitssystem
- fundiertes Fachwissen zu drogenpolitischen Themen sowie gute und aktuelle Kenntnisse des gegenwärtigen drogenpolitischen Diskussionsstands
- Erfahrungen in der Organisation von (Online-)Veranstaltungen wünschenswert
- sehr gute Kompetenz im vernetzten und interdisziplinären Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kreative Denk- und Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohes Verhandlungsgeschick
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Präsentations- und Moderationskompetenz
- sehr gute MS Office-Kenntnisse, gute Kenntnisse zur Konzipierung und Pflege von Webseiten und digitalen Newslettern, gute Englischkenntnisse
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- leistungsorientierte Bezahlung
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Weitere Infos:
Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer von 22 Monaten.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos:
Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer von 22 Monaten.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Ernst, Tel. (069) 212-30121.
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.03.2022.